Effizienz und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum für zukunftsgerechte Berufe.
Diese Tatsache verändert die Berufsbilder und das Prestige einzelner Berufsgruppen massiv. Es entstehen neue Technologien und neue Erkenntnisse, die unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Ganz nach dem Motto „Wir bauen die Welt, die uns gefällt und die noch lange hält“
Waren in der nahen Vergangenheit vor allem kaufmännische Berufe angesagt geht der Trend heute klar in Berufe die Lösungen für die Zukunft bringen. Dazu zählen Bereiche und Branchen wie:
-Umwelt- und Energietechnik – Architektur und Bauingenieurwesen – Gebäudetechnik – Systemtechnik und Automation – Bautechnik – Informations- und Kommunikationstechnologien – Gesundheitswesen und Altersversorgung – Nahrungsmitteltechnologien - Chemie- und Pharmaindustrie – Rohstoffindustrie –Verkehrs und Transporttechnologien
Der Mangel an Fach- und Führungskräften ist in diesen Bereichen weltweit und besonders in der Schweiz enorm.
Die junge Generation ist sich Ihrer Chancen und Möglichkeiten noch gar nicht richtig bewusst. Der Anteil von Frauen ist in technischen Berufen unverständlich tief, obwohl die Ingenieurberufe sehr spannend und kreativ sind, konnten sie sich gegenüber Berufen aus dem Dienstleistungsbereich noch nicht gebührend durchsetzen.
Gefordert sind nun Gesellschaft, Wirtschaft, Bildungswesen und Politik. Es geht darum altbackende Klischees über Bord zu werfen.
Es gilt den Mädchen die Alternativen zu den klassischen Frauenberufen - wie: Krankenschwester, Coiffeuse, Verkäuferin und Sekretärin - aufzuzeigen. Auch für die Buben gibt es sinnvolle Alternativen zu dem nicht gerade werteschaffenden Berufen wie „Banker“ oder Juristen.
Da die neuen Technologien neue Berufe kreieren, die in der breiten Bevölkerung noch unbekannt sind, gilt es eine Plattform zu schaffen wo sich Schüler, Eltern und Die aussichtsreichsten Berufe unseres Jahrhunderts:
Lehrer über die Berufsbilder informieren und erste Eindrücke erfahren können. Es gibt zwar bereits lobenswerte Initiativen wie KINDERCITY & SCIENCITY die sich erfolgreich für die Jugendlichen engagieren, aber es bedarf noch Akteure und Aktivitäten, um den gewünschten Nutzen zu erzielen.
Werden wir aktiv ganz nach dem Motto von Antoine de Saint-Exupery:
Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man bauen.
Michel Grosjean
Wolfhausen, 16.10.2021